Logistik - Fundament der Kundenzufriedenheit

Die Logistik eines Handelsunternehmens funktioniert wie ein Uhrwerk.


Viele kleine miteinander verknüpfte Einzelbereiche bilden in Summe ein komplexes System. Nur wenn alle Zahnräder wirklich fehlerfrei ineinander greifen, entsteht ein präzises und verlässliches Ergebnis. 
Bei SARTORIUS Werkzeuge zählt die Logistik neben dem Vertrieb zum wichtigsten Geschäftsbereich und unterliegt nicht zuletzt deswegen einem ständigen Optimierungsprozess, um Fehlerquellen zu minimieren.

Über 40.000 Artikel in elf Paternostern und acht Shuttlesystemen

In der Logistik werden Produkte aus unterschiedlichen Bereichen zusammen geführt und miteinander „verheiratet“

Insgesamt befinden sich rund 40.000 Artikel mit einem Wert von circa 8,5 Millionen Euro im SARTORIUS-Lager. Etwa 250.000 lieferbare Produkte sind überdies in der Warenwirtschaft hinterlegt. Große, sperrige Artikel lagern auf Palettenstellplätzen, kleinere werden in Fachbodenregalen sortiert. Die kleinsten Teile im Produktportfolio finden in Shuttleliften und Paternostern bis zur Bestellung ein vorläufiges Zuhause. Die Ware wird in einem Kreislaufsystem zusammengeführt, ehe sie am Kontrollpunkt überprüft und anschließend verpackt wird. Alle Prozesse vom Wareneingang bis zum Warenausgang werden als „Intralogistik“ bezeichnet, daran gekoppelt ist die letztliche Auslieferung der Ware an den Kunden. „Für ein Handelsunternehmen ist die Logistik deshalb so wichtig, weil hier begangene Fehler nicht nur die gesamte Vorarbeit egalisieren, sondern auch einen direkten Einfluss auf den Arbeitsalltag unserer Kunden haben“, erklärt Özcan Esen, Mitglied der Geschäftsleitung bei SARTORIUS und verantwortlich für die Bereiche Einkauf, Logistik und Produktmanagement. „Deswegen haben wir in den zurückliegenden Monaten an vielen Stellschrauben gedreht. Zum einen handelt es sich hierbei um kleinere strukturelle Veränderungen, zum anderen um größere technologische Fortschritte.“

Fehlerfreiheit durch Vereinfachung und technischen Fortschritt

Um Fehler in der Intralogistik zu minimieren, hat SARTORIUS das System der Fachbodenregale vereinfacht und jedem Lagerplatz nur einen Artikel zugeordnet. Ebenso wurde das seit Jahren gut funktionierende Paternoster-System mit einer sogenannten Pick by Light-Technik ausgestattet, die den Mitarbeitern eine optische Hilfe für die Entnahmestelle des Produktes liefert. In Kombination mit den an den Produkten angebrachten Barcodes, die mittels eines MDE-Finger-Scanners der neuesten Generation ausgelesen werden, ist es so gelungen, die Fehlerquote in einen Null-Komma-Bereich zu drücken und – als begrüßenswerter Nebeneffekt – nahezu papierlos zu arbeiten. „Natürlich klingt das nicht nach Quadratur des Kreises, aber jede noch so kleine Maßnahme, die den Prozess optimiert, sorgt für eine Steigerung des Servicegrades – und das ist uns sehr wichtig“, erklärt der 36-jährige Prokurist.

Schnellste Lieferung durch den Einsatz mobiler Scanner

Özcan Esen:

„Für ein Handelsunternehmen ist die Logistik deshalb so wichtig, weil hier begangene Fehler nicht nur die gesamte Vorarbeit egalisieren, sondern auch einen direkten Einfluss auf den Arbeitsalltag unserer Kunden haben.“

Qualifizierte Mitarbeiter als Basis des Erfolgs

Doch weil die beste Technik immer nur so gut ist wie der Mensch, der sie bedient, hat SARTORIUS auch in seine Mitarbeiter investiert. Alle Stellen werden von qualifizierten Festangestellten bekleidet, die im Rahmen zahlreicher Fortbildungen am Produkt geschult werden. „Inzwischen liegt unser Servicegrad durch die Zusammenarbeit von Einkauf, Produktmanagement und Logistik bei 99 Prozent. Das bedeutet, dass beinahe alle Bestellungen vorrätiger Artikel am selben Tag unser Lager verlassen. Darauf bin ich durchaus stolz.“, so Özcan Esen.

Mehr Flexibilität, Termintreue und Lieferfähigkeit durch die Zusammenarbeit mit UPS

Alle diese Maßnahmen wären dann Makulatur, käme die Ware nicht pünktlich und unversehrt beim Kunden an. Deswegen hat sich der Ratinger Werkzeughändler für eine Zusammenarbeit mit UPS entschieden. „Die Vorteile, die sich dadurch ergeben, liegen auf der Hand: Unsere Kunden können nun bis 17 Uhr Ihre Bestellung aufgeben und erhalten die Ware am nächsten Tag. Dazu können wir nun auch samstags liefern. Dieser Umstand ist im Bewusstsein vieler Kunden noch nicht angekommen“, erklärt Esen. Doch auch für Transporte ins direkte Umland hat SARTORIUS mit GO! Logistics eine schnelle Lösung gefunden. „In einem Umkreis von 150 Kilometern liefern wir auf Wunsch innerhalb von drei Stunden“, beschreibt Esen das Mehr an Flexibilität und Service in der externen Logistik.

Wenn also alle Zahnräder innerhalb der Logistik perfekt ineinander greifen, gleicht nicht nur die Funktionsweise einem Uhrwerk, sondern auch das Ergebnis: Absolute Präzision und Pünktlichkeit, beinahe auf die Sekunde genau!

Nach oben