Additive Fertigung in höchster Qualität.

Was ist 3D-Druck?
Innovative Technologie mit breitem Anwendungsspektrum
Der Begriff 3D-Druck fasst alle additiven Fertigungsverfahren zusammen, bei denen dreidimensionale Bauteile Schicht für Schicht aus einem formlosen Ausgangsmaterial produziert werden. Ursprünglich diente die Technologie hauptsächlich dem Zweck, Prototypen möglichst zeitsparend direkt aus computergenerierten 3D-Modellen realisieren zu können.
Von der Nischentechnologie zum Innovationsmotor
Mittlerweile hat sich 3D-Druck aufgrund seiner scheinbar unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Branchen etabliert. Neben Prototypen, die auch heute noch ein relevantes Anwendungsgebiet für den 3D-Druck sind, entstehen im industriellen Bereich unter anderem Urmodelle und Werkzeugeinsätze aus Kunststoff, Metall oder Keramik in höchster Qualität. Gegenwärtig werden ständig neue Materialien entwickelt, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten für den 3D-Druck zunehmend vergrößern.

Nutze unsere Online-Plattform und halte Dein individuelles 3D-Objekt innerhalb weniger Tage in den Händen.
Mehr über die strategischer Partnerschaft zwischen SARTORIUS Werkzeuge und PROTIQ findest Du bei unseren Tipps vom Fachmann - PROTIQ - Strategischer Partner.